16. September 2024 | Allgemein
Das Orgateam hat letzte Woche getagt und auch einen neuen Termin gefunden: Das 6. Inklusives Sportfest wird am Samstag, 16. August 2025, wieder beim BBW in Knauthain stattfinden wird. Wir haben uns wieder viel vorgenommen. Unter anderem wird es Turniere im Fußball, Rugby und Schach geben. Auch Reiten werden wir wieder anbieten – und natürlich noch viele andere Sportarten. Einzelheiten teilen wir euch rechtzeitig mit. Die Anmeldung werden wir ebenfalls rechtzeitig freischalten.
10. September 2024 | Allgemein
Zum 5. Inklusiven Sportfestes gab es bereits zum zweiten Mal ein Schachturnier. Alle Teilnehmer bestritten das Turnier gemeinsam – eben beste Inklusion. Es wurden 7 Runden nach dem CH-System (Computergestützte Auslosung) gespielt. Jeder Spieler hatte eine Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie. Organisiert wurde das Turnier vom SC Leipzig Lindenau (mehr hier: https://sc-leipzig-lindenau.de).
Schach eignet sich hervorragend für Inklusion, da es unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen gespielt werden kann. Es fördert das logische Denken und die Konzentration und bietet Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die Möglichkeit, auf Augenhöhe miteinander zu konkurrieren. Zudem lässt sich das Spiel leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen, z.B. durch taktile Schachbretter für Sehbehinderte oder elektronische Hilfsmittel.
Wichtig für eine inklusive Schachkultur sind barrierefreie Orte (den wir ja beim BBW hatten) unterstützende Technologien und die Förderung von Toleranz und Akzeptanz innerhalb der Schachgemeinschaft. Vielen Dank an die Organisatoren für dieses wieder gut besuchte und gut umkämpfte Turnier.
Hier sind einige Impressionen vom Schachturnier beim 5. Inklusiven Sportfest (Fotos: Martin Stein, Frank Urbansky):
3. September 2024 | Allgemein
In diesem Jahr hatten wir eine Neuheit beim Inklusiven Sportfest: Therapeutisches Reiten. Organsiert wurde es vom Verein Westlicht, mit dem die Leipziger Kinder- und Jugendärztin Dr. Karla Amm zusammenarbeitet und die auch für uns dieses wahre Highlight organisierte. Denn die beiden Pferde waren die ganze Zeit „in Betrieb“.
Das therapeutische Reiten umfasst pädagogische, psychologische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die durch das Pferd umgesetzt werden. Dabei werden körperliche, emotionale, geistige und soziale Fähigkeiten gefördert. Im Mittelpunkt steht das Beziehungsdreieck „Patient-Pferd-Therapeut“, wodurch wichtige Lernerfahrungen entstehen, die auch auf andere Lebensbereiche übertragen werden können.
Die Beziehung zum Pferd spielt dabei die zentrale Rolle, während die reiterlichen Fähigkeiten zweitrangig sind. Das Ziel des therapeutischen Reitens ist die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung. Dies wird nicht nur durch das Reiten, sondern auch durch den Kontakt mit dem Pferd und die Arbeit in der Gruppe erreicht.
In der Frühförderung, insbesondere im Vorschulbereich, liegt der Fokus auf der gezielten Entwicklungsförderung, um Kindern mit Bewegungs- und Koordinationsstörungen, Entwicklungsverzögerungen in allen Wahrnehmungsbereichen sowie Verhaltensbesonderheiten zu helfen. Diese Unterstützung setzt sich auch im Grundschulalter fort, wo Maßnahmen zur Steigerung des Selbstwertgefühls, zur Verbesserung von Konzentration und Ausdauer sowie zur Förderung der Sozialkompetenz im Vordergrund stehen.
Auch im Erwachsenenalter bietet der Verein spezifische Programme an, die zur Bewältigung von Angst und zur Stressprävention beitragen. Besonders für Wiedereinsteiger ab 30 Jahren bieten wir Reitangebote, die sowohl körperliche als auch emotionale Vorteile mit sich bringen. Zu den möglichen Diagnosen, die durch diese Angebote angesprochen werden, gehören Entwicklungsverzögerungen, ADHS, Autismus und Verhaltensbesonderheiten.
Wer mehr erfahren oder mitmachen will, alle nötigen Infos finden sich hier: https://therapeutisches-reiten-leipzig.de/
Hier sind einige Impressionen vom Reiten beim 5. Inklusiven Sportfest (Fotos: Martin Stein, Frank Urbansky):
30. August 2024 | Allgemein
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Und deshalb darf er auch beim Inklusiven Sportfest nicht fehlen. Bereits 2021, beim 2. Fest, organisierten Axel Akckermann, sein Projekt Inklusiver Kinder- und Jugendsport in Leipzig (IKJS) und der Freundeskreis RB unser damals erstes Fußballturnier – noch auf dem Gelände des Rugby Clubs Leipzig in Stahmeln.
Schon damals gab es viele Mannschaften, die mitmachen wollten. Auch in diesem Jahr wurde wieder inklusiv Fußball gespielt. 5 Mannschaften kämpften um den Pokal des 3. Kickercubs. Gewonnen hat die Mannschaft des Gastgebers BBW. Aber das ist nicht so wichtig. Es hat allen wieder viel Spaß gemacht.
Inklusion ist auch ein fester Bestandteil der Arbeit des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der DFB, gemeinsam mit seiner Sepp-Herberger-Stiftung und den DFB-Landesverbänden, organisiert zahlreiche Wettbewerbe und Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus bietet der DFB-Qualifizierungsmaßnahmen für Vereinsmitarbeiter im Bereich Inklusion an.
Fußball bietet sich auch deswegen an, weil die Regeln relativ einfach und klar sind. Was es braucht, ist Barrierefreiheit und ausgebildete Trainer und Betreuer. All das können wir beim Inklusiven Sportfest und auf dem Gelände des BBW bieten.
An dieser Stelle möchten wir euch auch noch auf ein neues Projekt aufmerksam machen: die Liga für alle! Die Baut Axel gerade mit seinen Mitstreitern auf. Mitmachen kann wirklch jeder. Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.bbw-leipzig.de/nachricht/liga-fuer-alle-startet-1579/
Hier sind einige Impressionen vom Fußballturnier beim 5. Inklusiven Sportfest (Fotos: Martin Stein, Frank Urbansky):
28. August 2024 | Allgemein
Mit „Lust auf Zukunft“ lädt dm jedes Jahr lokale Initiativen aus dem Umfeld zur Teilnahme ein. In diesem Jahr haben wir als Rugby Club Leipzig mit unserem inklusiven Sportfest und unseren Partnern IKJS, Rollstuhl Rugby Löwen und SSB teilgenommen. Unser Partner war der dm-Markt am Hauptbahnhof. Jennifer Riedel, die Marktleiterin, hat sich super um unsere Bewerbung gekümmert. Am Ende haben wir 400 Euro als Spende gewonnen, die wir im nächsten Jahr für die Finanzierung des dann 6. Inklusiven Sportfestes gut gebrauchen können. Frank (RCL) und David (Rollstuhl Rugby Löwen) nahmen den Scheck entgegen und sagen im Namen aller Organisatoren und Teilnehmer: Vielen Dank an Jenny und ihr dm-Team am Hauptbahnhof!